Datenschutzerklärung
Ihre Angaben werden vertraulich behandelt! Hier erfahren Sie, welche personenbezogenen Daten unser Unternehmen beim Besuch dieser Website von Ihnen erhebt, was damit geschieht und wie diese Daten geschützt werden. Außerdem werden Sie darüber informiert, welche Rechte Ihnen persönlich zustehen.
- Wer ist Verantwortlicher für diese Website?
Loosz Gipser + Stukkateur GmbH & Co. KG
Im Brückle 16
D- 75015 Bretten
Tel.: (+49) 7252 – 7345
Mail: info@gipserloos.de
(nachfolgend auch „Loos“)
Bei Fragen zu dieser Erklärung zum Datenschutz oder allgemein zum Schutz Ihrer Daten durch die VAB, können Sie sich jederzeit auch an uns wenden.
- Worum geht es?
Wenn Loos personenbezogene Daten verarbeitet, bedeutet das, dass sie diese erhebt, speichert, übermittelt, löscht oder in anderer Form nutzt. Mit personenbezogenen Daten sind Informationen zu natürlichen Personen gemeint, die Sie auf dieser Website über die Angebote der unseres Unternehmens informieren.
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick, welche Daten Loos beim Besuch dieser Website zu welchem Zweck verarbeitet.
III. Wie werden Ihre Daten beim Besuch dieser Website verarbeitet?
- Daten, die benötigt werden, um die Website anzuzeigen und ihre Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website werden die folgenden technisch erforderlichen Daten verarbeitet: (Nachfolgende Aufzählung bitte validieren)
- IP-Adresse des von Ihnen genutzten Endgerätes
- Browsertyp nebst Version sowie das Betriebssystem, das Sie nutzen
- URL der jeweils vorher aufgerufenen Seite (sogenannte „Referrer URL“)
- Datum und die Dauer des Besuchs
- Die Seiten, die Sie anklicken
Die Verarbeitung der genannten Daten erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DS-GVO. Zudem kann die Verarbeitung der Daten auch zur Wahrung berechtigter Interessen von Loos auf Grundlage einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO vorgenommen werden. Im Falle der rechtswidrigen Nutzung dieser Website dienen diese Daten auch dazu, in Betracht kommende Rechtsverletzungen aufzuklären.
Loos wertet diese Informationen zudem zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung dieser Website aus, ohne dabei personenbezogene Nutzerprofile zu bilden.
- Verwendung von Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Informationseinheiten, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Dies dient dazu, die Besucher einfacher durch die Webseite navigieren und bestimmte Funktionen nutzen zu können und vor allem auch, diese Informationen zu einem späteren Zeitpunkt erneut verwenden zu können. Loos verwendet ausschließlich technisch und funktional erforderliche Cookies.
Wenn Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Endgerät nicht wünschen, können Sie dies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern. Dort können auch bereits gespeicherte Cookies gelöscht werden. Bei der Deaktivierung von technisch notwendigen Cookies ist jedoch die Benutzung dieser Website nicht mehr vollständig möglich.
Notwendige Cookies:
Loos setzt Cookies ein, die für den Betrieb und das Ausspielen von Funktionen notwendig sind, um die Nutzung dieser Website sicher und anwenderfreundlich zu gestalten. Nur so können Nutzer auf den Webseiten navigieren und die Module bzw. Funktionen der Webseite bedienen. Ohne diese Cookies ist die Nutzung der Webseite unter Umständen nicht oder nur eingeschränkt möglich. Für einige Funktionen ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Die mit Hilfe dieser notwendigen Cookies erhobenen Daten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Da Webseiten kein Gedächtnis haben, informieren Cookies den Server darüber, welche Seiten dem Besucher angezeigt werden sollen. Dies hat den Vorteil, dass der Besucher sich nicht an alles erinnern oder nochmal durch die komplette Seite navigieren muss.
Real Cookie Banner
Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Real Cookie Banner, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren.
Hierzu werden die folgenden Userdaten erhoben:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Real Cookie Banner ist lokal auf unseren Servern installiert, sodass keine Verbindung zu den Servern des Anbieters von Real Cookie Banner hergestellt wird. Real Cookie Banner speichert einen Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden nach 12 Monate gelöscht.
Der Einsatz von Real Cookie Banner erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Die Verarbeitung von Daten mittels technisch und funktional notwendiger Cookies erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 2 TDDDG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO und 5 Abs. 2 DSGVO.
Einstellungen ändern:
Cookies, deren Einsatz nur mit ihrer Zustimmung erfolgt:
- WP Statistics
Diese Website nutzt das Analysetool WP Statistics, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. WP Statistics ist lokal auf unseren Servern installiert, sodass alle erfassten Daten ausschließlich auf unserem eigenen Server verarbeitet werden.
Mit WP Statistics können wir die Nutzung unserer Website analysieren. WP Statistics erfasst dabei u. a. Logdateien (IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser, Herkunft des Nutzers, verwendete Suchmaschine) und Aktionen, die die Websitebesucher auf der Seite getätigt haben (z. B. Klicks und Ansichten).
Unsere Analysesoftware ist so eingestellt, dass IP-Adressen von Besuchern nicht vollständig gespeichert werden, sondern die letzten zwei Bytes der IP-Adresse maskiert werden (Beispiel: 123.456.789.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich.
Die Rechtsgrundlage, auf der wir mittels WP Statistics personenbezogene Daten verarbeiten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
- Sonstige Links auf externe Anbieter
Soweit darüber hinaus auf Webseiten anderer Anbieter verlinkt wird, gilt diese Datenschutzerklärung nicht für deren Inhalte. Welche Daten die Betreiber dieser Seiten möglicherweise erheben, entzieht sich der Kenntnis und dem Einflussbereich der VAB. Informationen erhalten Sie im Datenschutzhinweis der jeweiligen Seite.
- Wann werden Ihre Daten gelöscht?
Werden die in dieser Erklärung genannten Daten für den ursprünglichen Zweck nicht mehr benötigt, werden diese gelöscht. Etwas anderes gilt nur dann, wenn ihre – befristete – Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken erforderlich ist. Soweit bei bestimmten Diensten eine abweichende Speicherdauer definiert ist, finden Sie diese bei der Beschreibung des jeweiligen Dienstes.
- Werden Ihre Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Daten, die Loos durch den Besuch dieser Website erhält, werden grundsätzlich nicht an internationale Organisationen oder in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR) übermittelt. Soweit Loos in besonderen Fällen eine derartige Übermittlung vornimmt finden Sie die Hinweise in dieser Erklärung zum Datenschutz.
- Welche Rechte haben Sie, wenn es um die Verarbeitung Ihrer Daten geht?
Sie haben gegenüber Loos folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung oder Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Widerruf von erteilten Einwilligungen
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO
- Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.1 Satz 1 lit. e) DS-GVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DS-GVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden Ihre personenbezogenen Daten von der VAB nicht mehr verarbeitet. Es sei denn, diese kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Ihnen steht im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten außerdem ein Beschwerderecht in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten zuständigen Aufsichtsbehörde zu:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
VII. Werden Ihre Daten für eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profilbildungen verwendet?
Daten aus dem Besuch dieser Website werden nicht für eine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DS-GVO genutzt.
Stand: Juli 2025